
PRÄVENTIONSKURSE
Präventionskurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V zertifiziert und die Teilnahme wird damit von den meisten gesetzlichen Krankenkassen finanziell gefördert. Eine Liste der teilnehmenden Kassen findest du hier https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/admin/ ganz unten auf der Seite. Bei Unklarheiten am besten direkt an die eigene Krankenkasse wenden. Die Höhe des Zuschusses zu den Kursgebühren setzt jede Krankenkasse individuell fest (bis zu 100% Kostenübernahme). Über die genauen Modalitäten informiert dich deine Versicherung.

Autogenes Training nach Schultz
10x Donnerstags 24.08.-09.11.2023 (ausgenommen 19.10. & 26.10.), 20:30- 21:30 Uhr, Ort: Bürgerstr. 46, 37073 Göttingen, Kursbeitrag: 120 € (erstattungsfähig)
Ziel des Kurses ist es, das Entspannungsverfahren Autogenes Training systematisch zu erlernen. Aufeinander aufbauend werden alle Formeln der Grundstufe in Theorie und Praxis kennen gelernt und der Übungsprozess fortlaufend begleitet. Durch regelmäßiges Üben zu Hause sind die TeilnehmerInnen am Ende des Kurses in der Lage – selbständig und ohne Hilfsmittel – , das Entspannungsverfahren Autogenes Training anzuwenden und langfristig davon zu profitieren.
Was bringt mir Autogenes Training?
Autogenes Training entfaltet seine Wirkung besonders mit zunehmender Übung, da Körper und Geist gewissermaßen auf Entspannung „konditioniert“ werden. Du kannst durch Autogenes Training z.B. nach einem anstrengenden Tag in kurzer Zeit Körper und Geist auf Entspannung „umschalten“ und so für Erholung sorgen. Mit einer kurzen Entspannungseinheit – eingebaut in deinen Tagesablauf (geht auch am Arbeitsplatz)- kannst du dein Stresslevel regulieren, wann du willst. Stressbedingte Beschwerden wie Verspannungen, Schlafstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen uvm. wird entgegen gewirkt, aber auch bei anderen chronischen Beschwerden kann gezielte Entspannung lindernd wirken.
Regelmäßige gezielte Entspannung verbessert das Wohlbefinden – ganz gleich unter welchen Belastungen wir im Alltag stehen. Bei regelmäßigem Training tritt der Effekt ein, dass wir weniger gestresst auf Anforderungen und äußere Umstände reagieren, also eine Stressresistenz entwickeln.
Mehr zum Thema Entspannung und warum sie so wichtig ist.

Progressive Muskelentspannung
8x Donnerstags 16.11.2023- 18.01.2024 (ausgenommen 28.12. & 04.01.24), 20:30-21:30 Uhr, Ort: Bürgerstr. 46, 37073 Göttingen, Kursbeitrag: 100 € (erstattungsfähig)
Im Präventionskurs (6-10 Teilnehmende) lernst du systematisch das Entspannungsverfahren Progressive Muskelentspannung. Ziel ist es am Ende des Kurses die Methode sicher selbst anwenden zu können und eine eigene Übungspraxis zu etablieren. Außerdem werden im Kurs Grundlagen zum Thema Stress & Entspannung thematisiert und es besteht genügend Raum für Fragen und Austausch.
- Progressive Muskelentspannung ist eine anerkanntes Entspannungsverfahren, das bei regelmäßiger Übung leicht zu erlernen ist.
- Der bewusste Wechsel von An- und Entspannung einzelner Muskelpartien bewirkt zuerst eine Senkung der Muskelspannung. Die körperliche Entspannung bewirkt dann automatisch auch eine Beruhigung auf der psychisch-mentalen Ebene. Das Nervensystem schaltet um auf Erholung. Langfristig verbessert sich die Körperwahrnehmung, v.a. bezüglich der Muskelspannung.
- PMR ist insbesondere bei allg. Spannungszuständen und Stressbelastung/ Stresssymptomen (wie Schlafproblemen, Spannungskopfschmerzen, innere Unruhe etc.) zu empfehlen. Selbstverständlich ersetzt der Kurs keine ärztliche/ therapeutische Behandlung.
- Die Methode ist mit etwas Übung sehr gut in Alltagssituationen anwendbar um akuten Stress zu abzufedern.
Mehr zu Entspannungsverfahren und PMR

Selbstsicher Stress begegnen – Multimodale Stressbewältigung
10 Termine, Kursbeitrag 120 €
Ziel des Kurses ist es die Kompetenz im Umgang mit Stress zu erweitern und eine persönliche Strategie zu entwickeln, um übermäßigen Stress im Alltag vorzubeugen. Der Kurs beruht auf dem wissenschaftlich fundierten Konzept des ‚multimodalen Stressmanagements‘.
Kursinhalte:
- Überblick zur Stressentstehung/ Stressoren/ Stressfolgen
- Persönliche Stressanalyse
- Ansätze der multimodalen Stressbewältigung
- Stressvermeidung durch instrumentelle Stressbewältigung
- Mentale Stressbewältigung: Bedeutung persönlicher Einstellungen und Bewertungen im Stressgeschehen, persönliche Stressverstärker entdecken und hinterfragen, förderliche Denkmuster entwickeln
- Regenerative Stressbewältigung: für Entspannung, Erholung, Ausgleich sorgen
- Techniken für akute Stresssituationen
- Förderung der Selbstwahrnehmung
- Entspannungsmethoden praktisch kennenlernen (Atemtechniken, PMR, Autogenes Training)
- Bedeutung des sozialen Netzwerks
Methoden:
- Impulsvorträge, interaktive und praxisorientierte Übungen
- Zu jeder Stunde zusätzlich Materialien zur Vertiefung oder Reflexion und um den Transfer in den Alltag zu fördern

WEITERES KURSANGEBOT
Offene Entspannungsstunden im Freien
Achtung geänderter Wochentag! Montags 18:15 Uhr ab 15. Mai 2023, Beitrag nach eigenem Ermessen, Anmeldung jew. bis Mo. 12 Uhr, Ort: großzügiger privater Garten am Leineradweg/ Nähe Königsallee 12 (Wegbeschreibung bei Anmeldung)
Frische Luft, Licht, Gartenatmossphäre und Entspannung … Was könnte näher liegen? Von Mitte Mai bis Anfang Juli kannst du in der offenen Entspannungsstunde jeweils unterschiedliche Entspannungsmethoden kennenlernen. Die Stunden können unabhängig voneinander besucht werden und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Entspannt werden kann im Sitzen oder im Liegen.

Programm:
15.05. Progressive Muskelentspannung
22.05. Progressive Muskelentspannung
05.06. Autogenes Training
12.06. Autogenes Training
20.06. Fantasiereise
27.06. Fantasiereise
04.07. Übungen zum kurzfristigen Stressabbau
Wochenendkurs Stressregulation & gezielte Entspannung
Sa./So.: 02./03.09.2023, jew. 10-16 Uhr, GesundheitsPraxis Göttingen, Wiesenstr. 14, Kursbeitrag: 155 €
Du fühlst dich im Alltag häufig gestresst oder überlastet? Du hast Schwierigkeiten dich zu erholen? Vielleicht hast du auch bereits Beschwerden die auf Stress zurückzuführen sind? Dann nimm das Heft in die Hand und finde deine persönlichen Weg raus aus dem Stress-Dschungel! An diesem Wochenende widmen wir uns in kleiner Gruppe intensiv dem Thema pers. Stressgeschehen & Stressbewältigung. Das Ziel besteht darin eine Strategie zur persönlichen Stressregulation zu entwickeln.
- Grundlagen zu Stress & Stressfolgen
- Grundlagen multimodaler Stressbewältigung
- Selbstreflektion des pers. Stressgeschehens und konkrete Anwendung der drei Ansätze zur Stressbewältigung (instrumentell/ mental/ regenerativ) im Alltag
- Kennenlernen verschiedener Entspannungsmethoden (Autogenes Training, PMR, Fantasiereisen, Methoden zur Kurzentspannung)
Nach Absprache Anschlusstermin nach einigen Wochen zur Besprechung von Erfolgen & Schwierigkeiten in der Umsetzung.
Anmeldung bis 20.08.2023